Die germanischen Frauen: Heilige Wesen mit Sehergabe

Frauen im Allgemeinen genossen eine bemerkenswert hohe Wertschätzung innerhalb ihrer Familien und Sippen, obwohl das Patriarchat bereits fest etabliert war. Diese Anerkennung war deutlich höher als nach der einsetzenden Christianisierung. Frauen führten Orakel durch, um zu entscheiden, ob die Gemeinschaft in den Krieg ziehen sollte. In Julius Cäsars Buch über den Gallischen Krieg wurden germanische Frauen erwähnt, die mit einem Wurforakel (Matrones) über das Schicksal eines Kampfes entschieden. Der römische Historiker Tacitus beschrieb die Frauen der Germanen als „heilige Wesen mit Sehergaben, die nahezu verehrt und fast zu Göttinnen erhoben wurden“ (Germania, Tacitus)

Continue reading “Die germanischen Frauen: Heilige Wesen mit Sehergabe”

Walpurgisnacht: Hexen, Tanz und Fruchtbarkeit

Die Wurzeln für die Feierlichkeiten in der geheimnisvollsten Nacht des Jahres vom 30.April auf den 1.Mai liegen weit in vorchristlicher Zeit und gehen auf germanische und keltische Ursprünge zurück. Der Mai war für die Germanen ein sehr bedeutsamer Monat, da der Frühling begrüßt wird, sich die Natur erneuert und „Hochzeit“ feiert („Alles neu macht der Mai“). Jährlich am 1.Mai wurde die Vermählung Wotans / Odins, dem obersten Germanengott (Himmelsgott), mit der mütterlichen Erdgöttin Freia gefeiert.

Continue reading “Walpurgisnacht: Hexen, Tanz und Fruchtbarkeit”

Das Friedensritual der Schweizer Freiheitstrychler

31.10.2021 Teufelsbrücke, Gotthardpass: “Menschen mit schweren Kuh- und Viehglocken um die Schultern erklimmen laut scheppernd einen Berg. Ein Ballon in den „Great Reset“ Farben geht in Flammen auf. Vier Männer entzünden mit Fackeln ein Feuer einer überdimensionalen Impfspritze mit der Aufschrift „Covid 19“. Diese verbrennt auf einem Holzhaufen… Eine Gruppe engagierter Urschweizer feiert ein eindringliches schamanisches Ritual am heiligen Bergmassiv.”

Continue reading “Das Friedensritual der Schweizer Freiheitstrychler”

Sind die Zeitphänomene am Untersberg keltischen Ursprungs?

Es gibt keinen anderen Berg in den Alpen, um den sich so viele Mythen ranken und von dem zahlreiche Berichte von Lichtphänomenen, Zeitlöchern und Dimensionstoren existieren. Die meisten der zahlreichen mysteriösen Begebenheiten, die sich am Untersberg abspielten, handeln von Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt wurden und einige Zeit später wieder auftauchten – einige davon an völlig anderen Orten.

Continue reading “Sind die Zeitphänomene am Untersberg keltischen Ursprungs?”

Mit den germanischen Göttern das Licht erkennen

Während in südlichen Kulturen hauptsächlich Planeten und Sterne gottähnlich verehrt wurden, waren bei unseren Vorfahren, im oftmals nebligen und regnerischen Bereich nördlich der Alpen, Naturgewalten und die mit ihnen verbundenen Götter immens wichtig für deren Identifikation. Das germanische Heidentum war eine polytheistische Religion,‭ ‬in deren Mittelpunkt die Verehrung persönlicher Götter und Göttinnen stand,‭ ‬die wir auch heute noch in der Natur und im Mythos erfahren dürfen.

Continue reading “Mit den germanischen Göttern das Licht erkennen”

Die Bedeutung der drei Schicksalsfrauen im 21. Jahrhundert

Welche Wertung wir dem Wort „Schicksal“ geben und wie wir dazu stehen, kann grundlegend unser Leben beeinflussen. Empfinden wir das Schicksal als die in Stein gemeiselte und nicht veränderbare Realität? Oder halten wir es wie der Magier Thimon von Berlepsch, der sagt, dass „Schicksal einen Zustand bezeichnet, ähnlich der Tagträumerei, und von uns aktiv mitgestaltet werden kann. Und wir in der Lage sind, dem Schicksal kräftig unter die Arme zu greifen, es ermuntern können Wege einzuschlagen, an die wir vorher nicht gedacht hatten.“ 

Continue reading “Die Bedeutung der drei Schicksalsfrauen im 21. Jahrhundert”

Mythentanz mit den Dämonen zum Licht

Mythen regen unsere Fantasie an und sind heilsam für unsere Seele. Sie drücken etwas aus, was wir irgendwie schon immer gespürt und gewusst haben, aber bewusst meist nicht so recht wahrnehmen können. Auch und gerade weil sich ihre Spuren oftmals verlieren und die wahren Verfasser meist unbekannt sind, umgibt sie ein mysteriöser Zauber, in den wir eintauchen und uns darin verlieren dürfen. Wer den Zauber zulässt erweckt die Götter zum Leben, lässt fantastische Wesen fliegen und erfährt eine tiefe Verbundenheit mit den Helden und unseren Ahnen längst vergangener Zeiten.

Continue reading “Mythentanz mit den Dämonen zum Licht”