Bestimmte Frequenzen haben eine heilende Wirkung, indem mit einer Art göttlichem Muster die Zellen „geordnet“ werden – wie z.B. die Solfeggio-Frequenzen. Auch klassische Musik gilt schon lange als sehr positiv wirkend für unseren gesamten Organismus. Es gibt jedoch viele Hinweise, dass die klassische Musik in Zeiten ihrer Entstehung um das 18. Jahrhundert, wie beispielsweise von Mozart, Haydn oder Beethoven, wesentlich langsamer gespielt wurde. Während ich diesen Beitrag schreibe, höre ich per Kopfhörer „Lacrimosa“ aus dem Requiem in D-Moll von Mozart in halber Geschwindigkeit (!). Im unteren Bereich des Artikels berichte ich ausführlich über das Experiment.
Continue reading “Experiment: Mit Mozart hören in halbem Tempo zum Flow!”Kategorie: Phänomene
Kamen die Götter aus dem All?
Hat Gott die Welt erschaffen und lenkt das Schicksal der Menschen, so wie es die Mainstream-Religionen seit Jahrtausenden lehren? Oder gibt es Parallelen der unzähligen Überlieferungen indigener Völker über ihre kosmischen Vorfahren auch zum Ursprung der mitteleuropäischen Menschenrasse? Einem Whistleblower zufolge soll es sich beim Göttergeschlecht der Asen aus der germanischen und nordischen Mythologie nicht etwa um Götter handeln, sondern um Wesen aus dem All.
Continue reading “Kamen die Götter aus dem All?”